Mir ist es wichtig was ich mache mit ganzem Herzen und möglichst viel Wissen, Kompetenz und Engagement zu tun - ob Familie - immerhin haben wir 5 mittlerweile erwachsene Kinder,... Hundezucht, Ausbildung von Hunden (und Menschen) oder soziale Arbeit.
Einer meiner Leitsätze ist: Alles was du tust tue es gut - denn jede Arbeit und jedes Projekt ist ein Spiegel dessen, der sie gemacht hat - daher ist stetige Weiterbildung und weiterführendes Lernen in vielen Bereichen meines Lebens ein wichtiger Teil.
Ein Teil meiner Qualifikationen:
- Abschluß an der BZB Mittlere Reife mit Preis und Belobigung
- Teilnahme an der Tierschutz-AG
- Teilnahme an der Kunst-AG
- Teilnahme an der Foto-AG
- Teilnahme an der Biotop AG der Schule mit Auszeichnung der Schule
- Tierschutz mit der IGELgruppe-
Überwintern und Aufpäppeln von zu schwachen/kranken Igeln 1984-1987 mit
Auszeichnung der Verbandsgemeinde - Teilnahme an 4 Jahresseminaren Studium der Heiligen Schriften
- Ausbildung und Abschluß mit Auszeichnung der IHK als staatlich geprüfte Zootierpflegerin im Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma Stuttgart Bad Cannstatt (alle Tier- Bereiche) 1987-1989
- Anstellung im Tierheim Göppingen Fahrndau als stellvertretende Leiterin, Arbeit mit schwierigen Hunden (Hunde, Katzen, Wildtiere, Kleintiere) bis 1990 - Geburt von Tochter Annika
- Arbeit in der Bio-Kelterei Matsch & Brei in Speckswinkel in der Heimkinderpflege 1991
- Arbeit auf der Biokäserei in Arnshain mit Mutterkuhhaltung Vogelberger Rinder 1991-92
- Leiterin des Hundebereichs im Clara Vahrenholz Tierheim in Düsseldorf mit ca. 140 Hunden 1992-1993
- Stellvertretung auf der Jugendfarm in Duisburg mit Kameliden, Schafen, Kühen etc.
- Arbeit im Tierheim Wesel als stellvertrende Leiterin (Hunde, Katzen, Kleintiere) 1993-1994- Geburt von Sohn Simon
- Zucht und Austausch mit Zoologischen Gärten in der BAG Kleinsäuger von über 40 z.T. sehr seltenen Kleinsäugerarten von 1994-2000
- Langjährige Zucht und Prämierungen von Kleintieren: Kaninchen und Geflügel in Kleintierzuchtvereinen seit Jugendalter bis 1996 - Geburt von Tochter Ylva
- Herdbuchzucht und Prämierung von Schafen der Rassen ostpreussische Skudde, weiße gehörnte Heidschnucke und Coburger Fuchsschaf ab 1993
- Grundschulbesuchsprogramme mit unseren verschiedenen Tieren seit 1996
- Mitwirkung an Dokumetationsfilmen mit unseren Hunden z.B. SWR Film Wie Hunde die Welt wahrnehmen- Film mit Amber und Ivan, Bericht über Sitters,...Hierzuland,..
- Notvermittlungsstelle und Resozialisierung von Hunden im Auftrag des Clubs für Britische Hütehunde für Border Collies 2000-2002 - Geburt von Sohn Neal
- Ausarbeitung Christlicher Themen und Schulungen in Jugend und Erwachsenenbildung im kirchlichen Kontext u.a. Thema das Sühnopfer Jesu Christi, die Bedeutung für unser Leben
- Seminar im Clickertraining von Hunden
- Offiziell anerkannte Zuchtstätte VDH/FCI mit dem Zwingernamen "VON DER KLEINEN ARCHE" für Border Collies Zucht und Körungen seit 2001 Champions und Jugend,bzw. Veteranen Champions aus eigener Nachzucht und Leistungsnachweise in Hüten, Sport : Agility, Dogdance, Obedience, Flyball, THS, Schutzdienst, Therapie und Rettungshundearbeit
- Publikationen und Veröffentlichung von Artikeln zum Thema Hund in Fachzeitschriften und Büchern (Das Deutsche Hundemagazin, Border Collie Jahrbuch, Club Report, CfBrH u.a.)
- Besuch von TTouch Kurs und Erlernen der Methode
- Führung des eigenen Hundeplatzes seit 2004 bis 2008, danach Kurse
- Gründung der AG Dogs in Action mit Angebot von Seminaren, Workshops und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ausbildung meiner Hunde mit Abschluß der Begleithundeprüfung - 12 verschiedene Hunde mit bestandener BH unter verschiedenen Richtern (dhv/CfBrH/SV im VDH) 5 weitere eigene Hunde ausgebildet/vorbereitet bis zur BH- Abschluss der BH mit anderen Hundeführern
- Ausrichtung und Durchführung von Hüteseminaren, Hüteanlagentest und Hütetrials für den CfBrH im VDH
- Ausbildung zum VDH anerkannten Ausbilder/Übungsleiter im CfBrH/ VDH für Hundeausbildung und Hundesport in Theorie und Praxis
- Weiterbildung zur Genressourcenerhaltung bei der Zucht alter und bedrohter Haustierrassen
- Weiterbildung und Lehrerschulungen in der Kirche zur Betreuung von Kindern im Alter von anderthalb bis 12 Jahren
- Sozialpädagogische Fortbildung für Eltern mit Kindern mit AD(H)S
- Seminare zum Hundeverhalten
- Seminar zum Lernverhalten von Kindern und Hunden
- Teilnahme an Schulung für Eltern von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten
- Erstellung Kurs Biblische Vorbilder in Psychologischer Familientherapie
- Teilnahme Kinderpsychologische und heilpädagogische Behandlungen
- Sachkundenachweis nach VVVO -Befähigung zum Tiertransport (Schafe, Pferde etc.)
- Ausstellung eines Gesundheitszeugnisses des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung
- Schulung im Bereich Hundeernährung, Futtermittelschulung für den Verkauf/ die Beratung von Kleintiernahrung
- Teilnahme an Hüteseminaren, Hütetrials, Dogdanceseminaren, Agilityseminaren, Clickertraining
- Einführung in die Therapiehundearbeit durch Beate Kitzka exam. Altenpflegerin und Weiterbildungsdipl. Zusatzausbildung Therapiehundeführerin des Caritasverbandes gemeinsammes Erstellen der Hausarbeit bis 2006- Geburt Sohn Jonathan
- Besuch von Border Collie Rassespezifischen Züchtertagungen und Vorträgen zu folgenden
Themen:
Zucht, Aufzucht, Standard, Erkrankungen, Augenheilkunde, Skelett und
Gelenkerkrankungen, Epilepsie, Nat.+Internat. Zuchtrecht, Rassetypisches
Verhalten, Zuchtbestimmungen, Standartbeurteilung beim Hund , Genetische Prophylaxe, etc., DANN Profilierung und genetische Bandbreite in der Zucht, Tierschutzrechtliche Bestimmungen, uvm. - Zuchtwartschulung Grundlagenseminar
- Sachkundenachweis §11TSchG Hunde Elke, Annika Neal jeweils mit BH bestanden
- Ausbildung von eigenen Hunden zum Therapiehund bisher 18 selbst fertig ausgebildete Hunde 6 davon mit dem Malteser Hilfsdienst
- Weiterbildung /Prüfung im Therapiehundebereich in GB Therapydogs, pets as Therapy GB und D versch. Vereine
- Vorträge in verschiedenen Altenheimen zum Thema Therapiehunde und Einsatz von Therapiehunden auch bei Demenzkranken
- Durchführung von Bisspräventionsprogrammen mit Therapiehunden in Grundschulen und Kindergärten
- Vortrag Leben nach dem Tod
- Abschluß Qualifizierung Psychosoziale Notfall Versorgung MHD (PSNV)
- Durchführung von offenen Informationsveranstaltungen zur Therapiehundeausbildung, Infos zur Führung einer Gruppe bei verschiedenen Organisationen und Vereinen (u.A DRK, Seniorenheime, Fördervereine)
- Seminar zur Validation in der Altenpflege
- Zusatzworkshop Sterben und Tod - würdevoller Abschied - beim Bestatter Hr Klaus Kolling
- Ausbilderin in der 1. Therapiehundestaffel des Malteser Hilfsdienstes in Bad Kreuznach für Basis Ausbildung im Bereich Therapiehund mit Zusatzausbildungen Kinder und Behinderte mit Führung von 4 Staffeln und regelmäßiger Abnahme von Eignungstests, Wesensüberprüfungen, Weiterbildungen, Zwischen und Abschlußprüfung, Pressearbeit und Erstellen und Gestalten von eigenen Lehr- /Prüfungs-Materialien und Unterrichtsinhalten
- Regelmäßige Besuche in Altenheimen, Kindergärten, bei Behinderten Menschen, Zusammenarbeit für Kindergruppen von Einrichtungen, Kirchen, Schulen
- Lehrerin in der Primarvereinigung der Kirchengemeinde für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren
- Weiterbildungen/Kurse Erste Hilfe am Hund, Zusammenarbeit mit der DRK Rettungshundestaffel Alzey
- Sport und Ausbildungswart im Club für britische Hütehunde der Landesgruppe Baden-Pfalz
- Psychologische Beratung von Menschen in familiären Krisensituationen unter Einbeziehung Christlicher Werte, Vortrag für Ehrenamtliche/Hauptamtliche
- Schulung bei Uwe Stalke Obmann für Ausbildung und Sport im CfBrH Hauptthema Vereinsstrukturen und VDH Begleithundeprüfung, Fragebogen zur BH/VT.
- Vortrag der Alzheimergesellschaft über die Alzheimererkrankung
- 8 Jahre Betreuung von Kleinkindern (eineinhalb bis drei Jahre) in der Kirchengemeinde mit gemeinsamen christlichem Prgramm
- Fortbildung im BBD (Besuchs und Begleitdienst der Malteser) Thema Demenz und Struktur im BBD
- Vortrag Zuchthygiene und Genetische Vielfalt in der Rassehundezucht, Zuchtwertschätzung
- Fortbildung Grundlagen Psychosoziale Betreuung
- Großer Ersthelferkurs mit Debrfillatoreinsatz beim MHD
- Vortrag von Dorit Fedderson-Pedderson Thema Kommunikation von Haushunden und Menschen
- MHD Helferausbildung nach AV10 - MHD Bad KH
- Seminar Kommunikation
- Weiterbildung Psychotraumatologie PSNV
- Seminar Christlich begleiten, Psychologieworkshop in Menschenführung
- Workshop Zielsetzung und Umsetzung, Formulieren von Zielen, Einsatz von Visualisierung und mindmaps, Collagen etc
- Mitgründung des gemeinnützigen Vereins Therapiehunde Lebensfreude e.V.
- Ausbilderin für THT im Verein Therapiehunde Lebensfreude e.V.
- Erfolgreiche Kursabschlüsse in Kriseninterventionen und Management (FEMA) internationales Recht und Strukturen etc. (USA, Florida in englischer Sprache)
- Erfolgreicher Abschluß des Kurses Psychologische erste Hilfe (PFA in Englischer Sprache)
- Internationale Zertifizierung in tiergestützter Therapie in Krisenintervention (PSNV mit Hund) Lehrgang in USA im Indian River State College
- Abschluß der Ausbildung zur Fachkraft für tiergestützte Therapie und Förderung an der Universum Akademie Leipzig (schriftliche Prüfung und Hausarbeit Note: ausgezeichnet)
- Organisation einer Sachkundeschulung/Trainerschein für den CfbrH mit integrierter Begleithundeprüfung mit Sachkundenachweis und Verhaltenstest
- Fachkraft TGTF in Kooperation mit dem Verein Freestyle Horse Agility Germany
- Gründung der Abteilung Tiergestützte Therapie und Förderung
- Ausbilderin für THT im Modul in der Abteilung TGT des Vereins f-h-a-g.e.V. - Aktion Happy Kids
- Ausbildung und Einsatz von Therapieponys
- IG Tiergesstützte Therapie und Förderung: Abnahme von Prüfungen, Theoretische Weiterbildung und Treffen
- Gemeinsame THT/TP Ausbildung von Hunden und Pferden mit Tierärztin Dr. Sabine Beck
- Bisspräventionsprogramme in Schulen und Kindergärten
- Fohleneintragung/Vorführung eigener Nachzuchten mit 3x Silberprämie des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar, alle Stuten im Stutbuch 1 eingetragen, Verbandsprämienstute des .PZVRPS
- Ferienfreizeiten für Kinder mit/ohne Behinderungen mit Hunden und Ponys - Zusammenarbeit mit Einrichtungen(z.B.: Diakonie Bad Kreuznach) und der Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel 2013
- Organisation/Durchführung einer Züchterfortbildung/Vortrag im CfBrH/VDH mit Sachkundenachweisanerkennung 2013
- Stallausbau für TGTF
- Teilnahme am Tagesseminar Hundebeurteilung/Welpenanalyse von Fr Walder/ Holderegger-Walser
- Teilnahme/Infoveranstaltung an der Leistungsschau in der Eisenschmelz mit 4 Ponys und etlichen Hunden
- Basispass Pferdekunde der FN mit Schwerpunkt IPZV 2014bestanden
- Lehrgang Reitpass FN 2014 bestanden
- Seminar Tierphotographie
- Seminar Kommunikation
- Weiterbildungsveranstaltung THT1-3 und jährliche Zertifizierung im Kinderhort in Darmstadt-Eberstadt
- FN Anerkennung unserer Zuchtstätte für Ponyrassen des Zentralen Prefix/Suffixregisters mit dem Gestütsnamen "vom Archehof"
- Teilnahme/ Infoveranstaltung Tiergestützte Therapie - Zusammenarbeit mit der Islandpferdereitschule Brücklocher Hof, Vorführung von Miniponys und Hundezugwagen im Schauprogramm
- Fertigstellung des Therapiereitplatzes und Beginn des Ponykindergartens
- Seit 2014 viele Fohlen (ca bei der Stutbucheintragung/Fohleneintragung mit der Silberprämie/ Goldprämie des Pferdezuchtverbandess Rheinland-Pfalz-Saar ausgezeichnet.etliche Stuten im Stutbuch 1eingetragen.
- Zusammenarbeit mit dem VDH Pfungstadt Therapiehundeausbildung Modular in 2015
- Ausbau und Eröffnung des Hofladens „kleine Arche Lädchen“
- Weitere Zusammenarbeit mit der Diakonie Bad Kreuznach zur Therapiehundeausbildung im Bereich Menschen mit Behinderungen in der Bethesdaschule,
- 9 VDH/CfBrH Champions, davon 7 Kleine Arche Border Collies aus eigener zucht u.a. der einzige Champion in Chocolate-merle, Sable-white weiltweit!
- Weiterbildung für den CfBrH Hunde-Zucht- Probleme bei Läufigkeit, Belegung, Trächtigkeit, Geburt, Aufzucht erkennen und deren Prophylaxe bzw Behandlung
- Umstellung der THT Modul Ausbildung mit Referenten aus Recht, Medizin, Veterinärmedizin Wechsel nach Gernheim zur Ausbildung
- Ablegen der Leistungsprügung Fahren mit unserem gekörten Zuchthengst
- Staatsprämie und Siegerstute Flora
- Teilnahme am Maimarkt mit Schauprogramm des PZV RPS mit Gespann ein / zweispännig und Stute mit Fohlen
- Erste Hilfe Kurse Mensch mit verschiedenen Schwerpunkten alle 3 Jahre
- IN Betrieb (Ponyreitschule für Kinder) der FN
- Mitglied im PSV mit Besuch von Weiterbildungen
- Aufführung und Teilnehme am Hofturnier Brücklocher Hof mit Kindern und Ponys
- Durchführung Hunde AG in der Grundschule in DA mit 5 Hundeteams und Christine Kircher
- Ausbildungsort und Zusammenarbeit mit SKA (sozialkritischer Arbeitskreis DA) bunte Stube DA
- Zusammenarbeit mit der Diakonie Haus Pella, und in den Weingärten in TGTF mit Therapiehunden Einzel und Gruppenbetreuung/ Settings
- Etliche Rasse/Abteilungs und Tagessieger bei Fohleneintragungen, Verbanndsprämien (ca 10 Stuten) und Staatsprämienanwartschaften für 3 Stuten
- Bau eines Reitzirkels und weiterer Sandpaddocks bis 2021
- TH4 Ausbildungen in der Therapiehundeausbildung werden angeboten
- Teilnahme am Hofturnier mit 2x Schaubildern ( gespielte Märchen) und Wettbewerben mit Ponys und Hunden
- Bestes Fohlen der kleinen Ponyrassen beim Fohlenchampionat PZV RPS, Landeskammerpreismünze in Gold für herausragende Leistungen in der Pferdezucht für Dartmoorhengstfohlen Kyrill und Kiano
- Zusammenarbeit mit der integrativen Grundschule Bolanden und Dannenfels zur THT Ausbildung, neue Ausbildungsstätte
- Jährliche Teilnahme an der Sitterscher Kerwe beim Umzug mit Hunden und/oder Pferden (geritten/gefahren/ an der Hand)
- Lehrerin in der Sonntagschule in der Erwachsenenbildung
- Körung Dartmoorhengst aus eigener Nachzucht, Körung Ponyhengst DtPbShP
- Durchführung von Ferienprogrammen für Reitschulkinder
- Teilnahme am Mannheimer Maimarkt im Schauprogramm mit Gespann und Stuten/Fohlen
- Messestand auf der tierisch gut in KA mit Vorträgen zur TGTF und Entwicklung, Herstellung und Verkauf von Spielen für die TGTF 2022
- Ablegen des Kutschenführerscheins A Neal, Jonathan und Elke Hirsch
- Bestes Fohlen der kleinen Ponyrassen beim Fohlenchampionat PZV RPS, Landeskammerpreismünze in Gold für herausragende Leistungen in der Pferdezucht DtPbShP Tamika
- Weiterbildung Exterieurbeurteilung des PZV RPS
- Leistungsprüfung Fahren mit 3 Ponys abgelegt/bestanden 2025
- Sachkundenachweis §11TSchG Hunde neu mit Andreas und Jonathan Hirsch
- Teilnahme am Mannheimer Maimarkt mit Schauprogramm-geritten, geführt, 1 und 2-spännig gefahren und mit verkleidetem „Drache“
- Staatsprämie mit Nachzuchtpony Fauna
- Fohlenchampionat bestes Dartmoorponyfohlen
© Kleine Arche Elke Hirsch